You are using an outdated browser. For a faster, safer browsing experience, upgrade for free today.
Nationale Turnierberichte

Mystery-Open 2016 Bümpliz

Auch im 2016 war das Interesse für eine Teilnahme am Mystery-Open sehr gross. Zeitweise waren über 60 Anmeldungen für das 48er-Tableau vorhanden, so dass am Spieltag immer noch 5 Spieler auf der Reserveliste standen. Dieser Umstand führte dazu, dass mit einem vollen Tableau gespielt werden konnte.
 
Die Halbfinalisten: Michael Schneider, Mustapha Trabelsi, Manuel Pauli und Espere Fadil Krasniki
 
Wie immer fand der erste Mystery-Teil in einer Gruppenphase statt. Durch ziehen einer Losnummer hat sich jeder Spieler in eine der 8 Gruppen à je 6 Spieler eingeteilt.
 
Vor jeder Partie mussten die beiden Spieler je eine Karte ziehen – dabei entschied die höhere Karte die Disziplin – je nach Kartensymbol (Herz = 9er-Ball, Kreuz = 8er-Ball, Schaufel = 10er-Ball, Ecken = 14-1).
Wie es die Wahrscheinlichkeit der Statistik jeweils voraussagt, gleichen sich die gespielten Disziplinen beinahe aus, so auch dieses mal.
 
Wurden doch die 120 Gruppenspiele wie folgt in die einzelnen Disziplinen aufgeteilt:
  • 8er-Ball 27 auf 4 Siege
  • 9er-Ball 34 auf 5 Siege
  • 10er-Ball 32 auf 4 Siege
  • 14-1         27 auf 40 Punkte / 12 Aufnahmen
Jeweils die 3 Besten jeder Gruppe qualifizierten sich für die KO-Runde.
Die Partien wurden zügig gespielt und es gab keine nennenswerten Probleme oder Diskussionen.
In den meisten Gruppen waren bis zum Schluss nicht klar , wer auf welchem Rang die Gruppenphase beenden würde, so waren die Spannung bis zum letzten Match erhalten, wer denn die KO-Phase erreichen würde. Dass letzte Gruppenspiel war das Spiel in der Gruppe 7, hier musste Piller Billy ein Sieg erspielen mit 3 Differenzpunkten um sich den dritten Rang noch sichern zu können. Ein Sieg gelang ihm zwar, aber nur mit 1 Differenzpunkt, so blieb ihm nur der 4. Gruppenrang.
Zwei Vertreter der Jugend, Silvan Starkermann und Yannis Bätscher, „rockten“ ihrerseits die Gruppe und gewannen diese klar. Trotz guten Leistungen konnte sich leider keine Vertreterin der Frauen für die KO-Runde qualifizieren. Am knappsten scheiterte Spycher Mirjam im letzten Gruppenspiel, in einem „Bümplizer-Final“, am Clubkollegen Keller Yannik.
 
Für die KO-Runde wurden die 8 Gruppensieger gesetzt, so dass diese in der ersten Runde ein Freilos hatten. Die KO-Phase wurde in der Disziplin 9er-Ball auf 6 Siege gespielt, da dies ja die Disziplin war, welche am meisten in der Gruppenphase gespielt worden war.
Die Spiele waren teilweise hart umkämpft und die vermeintlichen Favoriten mussten hartes Brot essen, konnten sich aber mehrheitlich durchsetzen. Auch die beiden Junioren kämpften um jede Kugel, konnten aber ihre Achtelfinalspiele knapp nicht gewinnen und beendeten damit das Turnier auf Rang 9.
 
Die Qualifikation für die Halbfinals schafften in diesem Topfeld schlussendlich:
Diese beiden Partien waren, im Gegensatz zu den vorherigen, recht klar und rasch entschieden. 
Den Final bestritten anschliessend Trabelsi Mustapha und Schneider Michael.
Mustapha ging rasch mit 3:0 in Führung, ehe Michael in die Partie fand und zum 3:3 ausgleichen konnte.
Nach dem 4:4 stand die Partie auf der Messerschneide und konnte auf beide Seiten kippen, so hatten sowohl Mustapha wie auch Michael mehrere Möglichkeiten in Führung zu gehen. 
Schliesslich gelang Mustapha der entscheidende Stoss zum 5:4; ab hier gab er das Zepter nicht mehr ab und gewann das Spiel und damit auch das Turnier verdientermassen.
Die Spieler auf den ersten 8 Rängen wurden für ihre Leistung mit einem Preisgeld belohnt. 
 
Zusammenfassend dankt die Turnierleitung den Spielerinnen und Spieler für deren Einsatz und Fair-Play, sowie dem Winners-Team für die Bewirtung.
 
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen am Mezz Women's Swiss Open!
 
BSC Bümpliz
TK-Präsident
 
News zum Thema Nationale Turnierberichte