You are using an outdated browser. For a faster, safer browsing experience, upgrade for free today.
Sektion Pool

Jugend Europameisterschaften 2017 - Leende (NED)

Die Europameisterschaften der Jugend finden dieses Jahr vom 31.7.-7.8. in Leende, Holland statt. Die Schweizer Delegation besteht aus folgenden SpielerInnen:

 
Alle Resultate können über https://europeanpoolchampionships.eu/draw-results/ mitverfolgt werden.
 
08. August 2017
9- Ball und Schlussbericht
 
Mit 9-Ball ist bereits die letzte Disziplin angebrochen. Bei den Mädchen erwischten gleich beide einen schlechten Start und verloren ihre ersten Spiele. Cindy gegen Lynn Pjpers, und Shirin gegen Alara Gaffari. Beide Spiele gingen mit 6:3 aus. Die nächsten Spiele konnten ebenfalls beide gewinnen, erfreulicherweise auch Shirin. In der nächsten Runde hatte Shirin dann ihre Chancen gegen die ukrainische Spielerin Evelina Jureleviciute, welche sie dann aber nicht ganz verwerten konnte. Sie gab das Spiel mit 6:3 ab. Auch Cindy verlor 6:3, dies gegen Weronika Karvik, Silbermedaillengewinnerin im 8-Ball. Somit landeten im 9-Ball beide Mädchen auf dem 17. Rang. 
 
Silvan spielte bei den Schülern seinen ersten Match gegen Mika van Berkel, einer der beiden jüngsten Spieler aus dem Team Holland. Er gewann klar mit 7:4. Leider verlor er dann seine beiden nächsten Spiele und beendete auch die Disziplin 9-Ball auf dem 33. Rang. 
 
  
 
Auch bei den Junioren wollte es nicht mehr so recht. Es waren lange Tage bisher und der Spielort bot wenig bis gar keine Abwechslung für die Spieler. Alessio konnte auch im 9-Ball kein Spiel gewinnen. Yannis gewann zwar das Auftaktspiel, und auch Sandro kam durch ein Walkover in die nächste Runde. Dabei sollte es aber bleiben. Die beiden verloren ihre nächsten Spiele. 
 
Zum Schluss kann man sicher sagen, dass mit einem 5. Rang bei den Mädchen und drei 9. Rängen bei den Junioren gute Resultate erzielt wurden. Zwar hatten der eine oder andere Spieler mehr von sich erwartet, ehrlicherweise lag einfach nicht mehr drin. Für Yannis waren es die letzten Europameisterschaften bei der Jugend. Sandro wird nach seinem Auslandsaufenthalt sicher im Rennen sein um einen Startplatz für nächstes Jahr. Cindy zieht gute Bilanz und weiss, woran sie arbeiten muss und kann. Sie kann mit entsprechender Vorbereitung nächstes Jahr bei den Mädchen recht weit vorne mitmischen. Sie gehört sicher zum grossen Mittelfeld, in welchem sich viele Spielerinnen von ungefähr demselben Spielniveau befinden. 
 
Viel Zeit haben noch Silvan und Shirin. Sie haben beide gezeigt, wieviel Potential sie haben. Ordnet man sie angesichts ihres Alters und ihrer Spielstärke in den jeweiligen Kategorien ein, dann kann man zuversichtlich in die Zukunft blicken. Die Schweiz wird sicherlich wieder ganz vorne mitmischen, wenn die Zeit reif ist. 
 
Zusammenfassend ist die ganze Delegation nun froh, wieder in die Schweiz zurück zu kehren. Wir freuen uns auf gutes und abwechslungsreiches Essen zu Hause!
 
 
07. August 2017
8-Ball und Team
 
Der begonnene Teamwettbewerb ging am Freitag weiter gegen Deutschland. Aus internen Gründen liess der Coach von Team Schweiz nur Yannis und Sandro spielen. Das Spiel ging wie erwartet sehr klar verloren, und man musste noch am selben Abend gegen Finnland antreten. Am Start waren Yannis, Silvan und Alessio. Leider waren die Finnen stärker. Alessio verlor klar gegen Oksala, den besten Spieler der Finnen. Silvan lieferte ein spannendes 9-Ball Match ab gegen Vehmasaho, der mit einigen spektakulären Bällen für tosenden Applaus sorgte. Silvan verlor zum Schluss das Spiel. Einzig Yannis konnte gewinnen durch überzeugtes 8-Ball. Somit ergibt das Rang 9 im Team. 
 
 
 
Im 8er Ball konnte bei den Mädchen ein gutes Resultat erzielt werden! Beide Mädchen konnten ihre Auftaktspiele gewinnen, was auch für Shirin ein erster Erfolg war. Für sie war dann nach weiteren zwei Spielen Endstation auf Rang 17. Für Cindy lief es von Anfang an sehr gut und sie konnte sich durch gutes Spiel direkt für die Viertelfinals qualifizieren mit Siegen über Lara Hahn, Alara Gaffari und Weronika Garwik. Somit spielte sie am nächsten  Tag um eine Medaille gegen Darya aus der Ukraine, die im 10-Ball bereits Silber holte. Das Spiel war von Anfang an klar durch Weronika dominiert. Sie spielte sauber und auch An-Aus, was bei den Mädchen nicht so oft zu sehen ist. Dies führte zu 5:1 gegen Cindy. Guter 5. Rang also für Cindy an ihren ersten Europameisterschaften.
 
Bei den Schülern startete Silvan mit einem 6:0 gegen den Russen Mittcev. Runde Zwei bescherte ihm erneut den Kroaten Galic, der diesmal die besseren Karten hatte. Beim nächsten Spiel war dann aber Endstation gegen den Dänen Lentz und somit der 33. Rang im 8-Ball.
 
Die Junioren sorgten auch in dieser Disziplin für einen Spieler in den last 16. Diesmal sollte es Yannis sein. Alessio war erneut nach zwei Spielen aus dem Wettbewerb draussen. Auch bei Sandro sollten es diesmal lediglich zwei Spiele sein. Das Los bescherte ihm Neeklenov, danach Hofmann. Bei Yannis sah es anders aus. Nach einem Walkover verlor er das Spiel gegen den Polen Szasor. Es wartete dann in den last 32 Giulio d’Egidio aus Italien. Ein bekannter Name für die Schweizer und es lag ein gewisses Knistern in der Luft! Das schöne an Jugendwettbewerben ist, dass man über die Jahre sieht, wie sich die Kids entwickeln und zu jungen Erwachsenen heranreifen. Dieses Match ging fair und ruhig über die Bühne, Yannis hatte zum Schluss die besseren Nerven und gewann mit 7:5. In den last 16 sollte der deutsche Hofmann sein Gegner sein. Yannis konnte ihm immerhin zwei Punkte abnehmen zum Stand von 7:2. Erneut last 16 für die Schweiz und guter 9. Rang für Yannis im 8-Ball.
 
 
03. August 2017
10er Ball und Team
 
Am 1. August durfte es auch für die Mädchen endlich losgehen! Shirin durfte als erstes gegen die Polin Kinga Petrzak ran, welche ihr nicht viele Chancen liess. Im Hoffnungslauf traf sie auf Cheprasova Daria aus Weissrussland. Auch dieses Match verlor sie. 
Cindy spielte zuerst gegen Cheprasova Daria und gewann 5:2, die Nervosität war bei ihr noch gut zu spüren. Gegen Pietrzak hatte auch Cindy dann wenig Chancen und verlor. So traf sie dann im Hoffnungslauf auf Bolomka Sehdana aus der Ukraine. Es war ein langes Match, zum Schluss mit den besseren Nerven für Cindy (5:4), und so traf Cindy dann in der nächsten Runde auf Lynn Pijpers aus Holland, mehrfache holländische Meisterin und eine Spielerin mit grosser Erfahrung und Routine. Cindy konnte ihre Chancen nicht verwerten und verlor das Match mit 5:1. Somit belegen die beiden Mädchen in der ersten Disziplin Rang 25 und 13. 
 
Bei den Schülern lief es Silvan ähnlich wie bereits im 14/1. Er verlor die erste Begegnung, konnte die zweite für sich entscheiden und scheiterte in der Loosers Qualification an Souto Jonas aus Spanien in einem engen und hart umkämpften Match nach einer umstrittenen Entscheidung des Schiedsrichters. Er belegt somit Rang 33. 
 
Auch bei den Junioren lief es ähnlich wie im 14/1. Yannis und Alessio konnten erneut nicht ihre Form finden und verloren beide ihre Matches. Die Enttäuschung war bei beiden gross über Rang 33. Und wie auch im 14/1 war es Sandro, der von Anfang an sein Spiel machen und überzeugt aufspielen konnte. Endstation war bei ihm in den last 16 gegen den Russen Ilia Neeklenov. Neeklenov ging in diesem Match zügig mit fast perfektem Spiel mit 4:1 in Führung. Nach einem Timeout konnte Sandro aufschliessen und es stand 4:4 als Neeklenov ins Timeout ging. Und wie bereits sehr oft gesehen an diesen EM, sind die Timeouts sehr entscheidend. Neeklenov entschied das Spiel dann mit 7:4 für sich. Für Sandro war das somit wieder der gute 9. Schlussrang. 
 
Gleich im Anschluss an diese Spiele fand der erste Match im Juniorenteam statt. Kroatien wartete als Gegner, und im Team der Schweizer standen Sandro, Yannis und Silvan am Start. Die Zuteilung der Disziplinen verlief nicht ganz wie erhofft. Sandro spielte 8er Ball gegen Ante Sola, der unglaublich gut spielte und mit 7:1 gewann. Yannis spielte 10er Ball gegen Domagoj, und endlich konnte man Yannis so spielen sehen, wie man es von ihm gewohnt ist. Souverän gewann er mit 7:0. Somit war 1:1 und alle Augen richteten sich auf das Match zwischen Silvan und Ivan Galic. Die beiden Schüler lieferten sich ein spannendes Match! Silvan ging mit 7:2 in Führung, bis Galic versuchte, seine Pechsträhne mit einem Timeout zu unterbrechen. Das Timeout nützte, war aber aus Schweizersicht zum Glück zu spät! Silvan konnte das Spiel noch mit 8:6 nach Hause bringen und Team Schweiz ist eine Runde weiter! Als Gegner warten am 4.8. um 17 Uhr Team Germany mit Hofmann, Schiller und Kohl. 
 
 
 
02. August 2017
Disziplin 14-1 endlos
 

Gleich nach dem Eintreffen und dem Beziehen der Zimmer konnten sich die Jugendlichen einspielen und so die Tische testen. Am nächsten Morgen um 9 Uhr ging es gleich los mit den Spielen. Bei den Schülern spielte Silvan zuerst gegen Moritz Neuhausen aus Deutschland. Dieses Match verlor er sehr knapp. Somit war er im Hoffnungslauf und durfte dort nach einem Walkover gegen Alexandar Georgiev ran aus Bulgarien. Auch dieses Match war immer sehr knapp und endete zum Schluss zu Ungunsten von Silvan. Silvan beendete seine erste Disziplin an seinen Europameisterschaften auf dem 33. Rang. 
 
Bei den Junioren hatten Sandro und Yannis 9 Uhr ihre Erstrundenpartien. 
Alessio hatte Walkover. Danach verlor er zwei Spiele, beide gegen Spieler aus Kroatien und endete auf dem 33. Schlussrang. 
Yannis erwischte einen schlechten Start und musste sich gegen Aleksa Pecelj geschlagen geben. Woraufhin er im Hoffnungslauf gegen den Finnen Marko Vehmasaho ran musste. Dort lief es ihm besser und er konnte relativ klar gewinnen. In den letzten 32 traf er dann auf Daniel Maciol, mehrfacher Europameister aus Polen. Maciol konnte in der 3. Aufnahme das Match mit 100 zu 7 für sich entscheiden und Yannis belegt somit in dieser Disziplin den 17. Schlussrang.  
Sandro konnte als einziger seine Erstrundenpartie gewinnen gegen Lebduska Filip. Es zeigte sich sehr schnell, dass er einen guten Tag erwischt hat und gut und konzentriert aufspielen konnte. Zwar verlor er die zweite Partei gegen den starken Slovaken Daniel Lang. Mit Siegen gegen den Kroaten Domagoj Loncarek sowie Alacam Bilje aus Nordzypern konnte er sich überraschenderweise in die letzten 16 kämpfen. Dort wartete erneut Daniel Lang auf ihn. Leider passierten Sandro 2-3 Fehler zuviel und er verlor das Match mit 100:75 und verpasste so das Viertelfinale. Ein langer Tag ging somit für ihn mit einem guten 9. Rang zu Ende!
 
Die Mädchen spielten wie üblich an den EM keine 14/1. 
 
News zum Thema Sektion Pool