You are using an outdated browser. For a faster, safer browsing experience, upgrade for free today.
Schweizermeisterschaften

Letzte Turniere der Swisspool Series 2025 vor der Sommerpause

Am 21. & 22. Juni 2025 fand die letzte Runde der Swisspool Series vor der Sommerpause statt – vier Turniere an drei Turnierorten am Samstag und 2 Turniere an zwei Turnierorten am Sonntag – gespielt wurde 9-Ball. So wurden Punkte vergeben und die Weichen gestellt für die Qualifikation der Schweizer- und Ligameisterschaften 2025, welche im Herbst stattfinden.

Mit diesem SPS Turnierwochenende verabschiedet sich die nationale Poolbillard-Szene in die Sommerpause. Swisspool wünscht allen Mitgliedern entspannte Sommertage und dankt allen Organisatoren für die Durchführung der Turniere, sowie den Spieler:innen für die Teilnahme und das Fairplay.

Die nächsten Turniere der Swisspool Series 2025 finden am Wochenende vom 13./14. September statt. Dies in der Disziplin 10-Ball. Alle Termine findet ihr im Swisspool Turnierkalender.


Nachfolgend die Einzel-Kurzberichte von allen Turnierorten


Tommy John Lovas

Im Elitefeld von Bremgarten, das mit elf Spielern besetzt war, spielte sich Tommy John Lovas eindrucksvoll bis an die Spitze. Nach einem souveränen 8:4-Halbfinalsieg gegen Toraman Kocamaz stand er im Endspiel Michal Olech vom Lucky Panda gegenüber, der zuvor Alain Vergère mit dem gleichen Resultat bezwungen hatte. Zum Finalduell kam es jedoch nicht mehr, da Olech auf eine Teilnahme verzichten musste. Lovas wurde daraufhin als Sieger gewertet und holte sich verdient den Turniersieg. Weiter zu den Ergebnissen.

1. Lovas Tommy John, Billard Club National Luzern
2. Olech Michal, Lucky Panda Billard Club
3. Vergère Alain, Romandie Pool Billard
3. Kocamaz Toraman, Romandie Pool Billard
_________________


Björn Wagner, Axel Fragnière, Flynn Marti, Ivan Kostadinov

Bei der Jugend in Bremgarten, wo neun Spieler um den Tagessieg kämpften, kam es zu klaren Verhältnissen. Björn Wagner zeigte in beiden Finalrunden, dass der Turniersieg nur über ihn führt. Nach einem überlegenen 7:1 im Halbfinale gegen Flynn Marti liess er auch im Endspiel gegen Ivan Kostadinov, der sich zuvor mit 7:4 gegen Axel Fragnière durchgesetzt hatte, nichts anbrennen. Mit einem souveränen 7:2 holte sich Wagner verdient den Tagessieg. Weiter zu den Ergebnissen.

1. Wagner Björn, Billard Club No Limits
2. Kostadinov Ivan, Billard Club No Limits
3. Marti Flynn, BSC Bümpliz
3. Fragnière Axel, Romandie Pool Billard
_________________


Simon Dayen, Marcelo Catarino

In Vétroz wurde in der Kategorie Promotion gespielt, wo 15 Teilnehmende antraten. Der Walliser Marcelo Catarino sicherte sich mit einem 7:3 im Halbfinale gegen Stéphane Perret den Finaleinzug. Dort traf er auf Simon Dayen, der Kevin Langhein in einem engen Match mit 7:5 ausschalten konnte. Im Finale bestätigte Dayen seine starke Tagesform und setzte sich mit 7:3 durch – ein verdienter Sieg, der ihm wertvolle Punkte für die Rangliste sichert. Weiter zu den Ergebnissen.

1. Dayen Simon, Martigny Billard Club
2. Catarino Marcelo, Martigny Billard Club
3. Perret Stéphane, Martigny Billard Club
3. Langhein Kevin, Pool Billard Club Big Apple
_________________


Christof Rothenfluh, Pawel Seremak

Das zweite Samstags - Promotion-Turnier fand in Luzern statt, mit 22 Spielern das grösste Feld des Samstages. In einem spannenden Turnierverlauf behaupteten sich der Lokal-Mathador Christof Rothenfluh und Pawel Seremak jeweils in ihren Halbfinals. Rothenfluh bezwang Haris Kozarac mit 7:5, während sich Seremak gegen Antonio Delle Fiamme mit 7:4 durchsetzte. Im Finale spielte Rothenfluh gross auf und liess Seremak beim 7:0-Sieg keine Chance. Weiter zu den Ergebnissen.

1. Rothenfluh Christof, Billard Club National Luzern
2. Seremak Pawel, Lucky Panda Billard Club
3. Kozarac Haris, Billard Club National Luzern
3. Delle Fiamme Antonio, Billard Club National Luzern

Senioren in Dübendorf und Promotion in Bern am Sonntag


Markus Lehmann, Adrian Aebersold

Auch die Senioren trugen am Sonntag in Dübendorf im Rahmen der Swisspool Series ihre zweite Runde im 9-Ball aus. Im stark besetzten Turnier überzeugte Adrian Aebersold mit einem souveränen Auftritt. Nach einem klaren 7:4-Sieg im Halbfinale gegen Patrick Ugolini traf er im Endspiel auf Markus Lehmann, der seinerseits Mihaly Botzheim mit 7:4 bezwungen hatte. Im Finale bewies Aebersold nochmals seine Klasse und setzte sich erneut mit 7:4 durch. Mit konzentriertem Spiel und konstanter Leistung holte er sich verdient den Turniersieg und sicherte sich damit wichtige Punkte für die Seniorenwertung auf dem Weg zur Schweizermeisterschaft. Weiter zu den Ergebnissen.

1. Aebersold Adrian, Team Magic
2. Lehmann Markus, Pool Billard Verein Biel
3. Botzheim Mihaly, Billard Club National Luzern
3. Ugolini Patrick, Romandie Pool Billard
_________________


Claudia von Rohr, Jonas Ugolini

Zum Abschluss des langen Swisspool-Wochenendes wurde am Sonntag im Benteli’s in Bern das dritte Promotion-Turnier ausgetragen. Claudia von Rohr und Jonas Ugolini kämpften sich mit starken Leistungen bis ins Finale vor. Von Rohr setzte sich im Halbfinale mit 7:4 gegen Antonio Rossi durch, während Ugolini ein enges Match gegen François Olszak mit 7:6 für sich entschied.

Das Finale war an Spannung kaum zu überbieten: In einem Kopf-an-Kopf-Rennen wechselte die Führung mehrfach. Von Rohr startete stark und ging 1:0 in Führung, danach folgte ein enges Duell, das sich bis zum Stand von 6:6 zuspitzte. Beide Spieler kämpften über die gesamte Distanz von 1 Stunde und 43 Minuten gegen die Hitze. Am Ende behielt Jonas Ugolini die Nerven und verwandelte den entscheidenden Punkt zum 7:6-Sieg. Weiter zu den Ergebnissen.

1. Ugolini Jonas, Romandie Pool Billard
2. von Rohr Claudia, Billard Club No Limits
3. Rossi Antonio, Billard Club Kerzers
3. Olszak Francois, The Saloon