Nach 609 Tagen war es wieder soweit, das Swiss Open 2025 wurde am 22.02.2025 in Reinach gespielt. Die besten 63 Spieler lieferten sich einen harten Kampf um den Titel. Silvan Starkermann siegte im Final gegen Nicolas Ernst 9:3. Titelverteidiger Dimitri Jungo und sein damaliger Finalgegner Michael Schneider mussten sich im Halbfinal geschlagen geben.
Nicolas Ernst, Silvan Starkermann, Dimitri Jungo, Michael Schneider
Das Turnier startete mit zwei schlechten Nachrichten. Pascal Nydegger musste kurzfristig krankheitshalber absagen und daher konnten die Spiele nicht live übertragen werden.
Am Morgen kam dann noch die Nachricht, dass sich ein Unfall ereignet hat und Spieler darin involviert sind. Zum Glück gab es im Laufe des Tages eine Entwarnung. Es war nur ein Spieler direkt betroffen. Ich hatte heute mit ihm Kontakt. Er wurde nicht verletzt und es geht ihm den Umständen entsprechend gut. An dieser Stellen nochmals die besten Genesungswünsche von uns allen.
Durch diesen Unfall gab es einen Stau auf der Autobahn und diverse Telefonate und Nachrichten gingen bei der Turnierleitung, Centerleitung und anderen Spielern ein, dass sich Spieler verspäten. Leider war zu diesem Zeitpunkt nicht klar, wer alles gemeinsam wartend im Auto sitzt und wer alles in den Unfall involviert ist. Dadurch traten einige Spieler zu spät zu ihrer Partie an und es gab Unmut bei den wartenden Spielern. Ich möchte mich an dieser Stelle bei allen entschuldigen, die betroffen waren. Es war in dem Moment als Turnierleiter schwierig die Übersicht zu bewahren.
Nun aber zum sportlichen Teil. Bereits in der ersten Runde gab es einige hartumkämpfte Partien, die 7:6 endeten. Einen guten Einstand durfte Anes Kukic feiern. Er siegte nach langer Turnierabsenz 7:4 gegen Mustafa Sonkur und zeigte eindrücklich, dass er das Billardspielen nicht verlernt hat.
In der zweiten Runde siegte Cristian Azzarito gegen Toraman Kocamaz 7:4 und zeigte einmal mehr sein Potential auf. Altmeister Eric Marendaz schickte mit einem 7:2 Silvan Starkermann in die Hoffnungsrunde.
In der dritten Runde lieferten sich Nicolas Ernst und Eleutério Dos Santos einen Abnützungskampf, den Nicolas am Schluss mit 7:6 für sich entscheiden konnte.
Im 1/8-Final kam es bereits zu den ersten Hammerpartien. Tanes Tanasomboon siegte 9:5 gegen Sascha Specchia und Silvan Starkermann 9:6 gegen John Torres.
Im 1/4-Final setzte sich Michael Schneider gegen Aygün Karabiyik mit 9:3 durch, Silvan Starkermann 9:6 gegen Tanes Tanasomboon, Nicolas Ernst 9.1 gegen Eric Marendaz und Dimitri Jungo 9:7 gegen Alfredo Correia.
Im Halbfinal siegte Silvan Starkermann gegen Michale Schneider und Nicolas Ernst gegen Dimitri Jungo. Beide Partien endeten 9:5.
Eine halbe Stunde vor Mitternacht startete der Final. Silvan Starkermann spielte sehr konzentriert und nutzte jeden Fehler von Nicolas Ernst gnadenlos aus. Schnell stand es 5:0. Die nächsten Frames waren ausgeglichen. Beim Stand von 7:2 konnte Silvan seinen Vorsprung nochmals ausbauen und siegte um 00:10 Uhr verdient mit 9:3. Ein langes und schönes Turnier fand einen würdigen Sieger. Wir freuen uns bereits jetzt auf die nächste Ausgabe des Swiss Open.
Bruno Ryser Sportchef Swisspool
Swiss Open 2025, Reinach
Kurz-Übersicht
Datum: | 22.02.2025 |
Spielort: | New York Cafe & Billard |
Teilnehmer: | 63 |
1. Starkermann Silvan, Lucky Panda Billard Club
2. Ernst Nicolas, Pool Billard Verein Biel
3. Jungo Dimitri, Team Magic
3. Schneider Michael, Team Magic
-> Detaillierte Turnier-Infos, (Ergebnisse, Streams & Ranglisten)